FAI – Vollautomatische Debian-Installation – benutzerdefinierte Installationsmedien auch für Images virtueller Maschinen

FAIme ist der Name des Dienstes, der unter https://fai-project.org/FAIme erstellt wird. Ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Installationsmedien und Cloud-Images. FAIme ist der Name des Dienstes, der unter https://fai-project.org/FAIme erstellt wird.

Dieser Webdienst ermöglicht das Erstellen benutzerdefinierter Installationsmedien, die eine vollautomatische Installation von Debian GNU/Linux (eine Erweiterung für Ubuntu im Plan) durchführen. Der Dienst erstellt auch gebrauchsfertige Disk-Images zum Starten der virtuellen Maschine oder zur Verwendung in einer Cloud-Umgebung. Beide Varianten des Webservices verwenden das FAI-Framework (Fully Automated Installation), ohne dass der Benutzer die FAI-Konfiguration manuell verwalten muss.

Benutzer können die Debian- und Desktop-Versionen der Website auswählen, ein Passwort festlegen und ihre eigenen Softwarepakete hinzufügen. Aus diesen Informationen erstellt der FAI-Build-Server ein separates Installations-Image zum Download. Wird dieses Image per CD oder USB gebootet, läuft die gesamte Installation ohne weiteren manuellen Eingriff. Nach einigen Minuten arbeitet der Computer mit voller Leistung. Beim Erstellen des Bootdisk-Images kann der Benutzer auch die Größe und das Format (raw, qcow2, vmdk, …) festlegen.

Durch das Herunterladen erhält es ein bootfähiges Image direkt in KVM, VMware oder VirtualBox, ohne dass eine Installation erforderlich ist. Der Expertenmodus ermöglicht mehr Einstellungen und die Generierung von API-URLs. Das Tutorial zeigt, wie Sie verschiedene Installationsmedien und Cloud-Images erstellen und verwenden. Die Technologie hinter dem Build-Server und ISP wird ebenfalls vorgestellt.