Überfüllter Google Cloud Speicher mit Dokumenten und Warnsymbolen im minimalistischen Cartoonstil

Du sitzt gemütlich auf der Couch, drückst auf Abo kündigen, weil du mal wieder denkst:
Ach komm, 100 GB krieg ich doch locker selbst organisiert. Denkste.

Was dann passiert? Willkommen in der Speicherhölle, mein Freund. 😏 Lass uns mal entspannt und mit einem frechen Grinsen auf die Folgen schauen.

1. Deine Daten bleiben – erstmal!

Keine Panik. Google löscht nicht direkt deinen Lebenslauf, die peinlichen Partybilder von 2014 oder die 387 PDFs mit der Aufschrift wichtig_final_FINAL_reallyfinal.pdf.

Deine hochgeladenen Dateien bleiben brav liegen.
Aber: Sie fangen an, dich wie übergewichtige Koffer auf einem Billigflug zu nerven.
Ansehen? Ja.
Bearbeiten oder was Neues hochladen? Nope.

Willkommen im Nur-Lesen-Club. Eintritt frei, Fortschritt verboten. 📄🚫

2. Gmail wird zur Diva

Überschreitest du das Limit oder kündigst, wird Gmail richtig zickig:
Mails empfangen? Schreiben? Vergiss es.

Stell dir vor, dein Postbote kommt mit Briefen und schmeißt sie dir einfach vor die Füße, weil dein Briefkasten zu voll ist.
Genau das passiert. 📨❌

3. Zwei Jahre Gnadenfrist – dann gnade dir Google

Wenn du über zwei Jahre hinweg über dem Limit bleibst, wird Google irgendwann die Geduld verlieren.
Dann heißt es: Daten werden gelöscht.

Aber keine Angst, bevor die Abrissbirne durch deine Drive-Festung brettert, wirst du mindestens drei Monate vorher nett darauf hingewiesen.
Sozusagen ein finaler letzter Sekt-Schluck vor der Exekution. 🥂🪓

4. Deine Optionen: Der Exit-Plan

Damit du nicht irgendwann mit runtergelassener Speicherhose dastehst, hier ein paar sexy Exit-Strategien:

  • Ballast abwerfen: Mal ehrlich, brauchst du wirklich noch das Android-Backup deines Galaxy S5?
  • Upgrade buchen: Ab 1,99 € gibt’s wieder frischen digitalen Sauerstoff.
  • Alles sichern: Mit Google Takeout die Daten auf deine eigene Platte ziehen – oldschool, aber effektiv.

🎯 Fazit

Google ist kein fieser Datenkobold, der dir sofort alles klaut.
Aber:
Wer kündigt oder das Limit ignoriert, wird langsam aber sicher in den digitalen Zwangsjackenmodus gesteckt.
Nur gucken, nicht anfassen. Nur lesen, nicht schreiben.
Romantisch? Eher weniger.

Also lieber rechtzeitig aufräumen oder upgraden, bevor Google deine digitalen Schätze in den Shredder schmeißt.

PS: Ich hab das alles natürlich nicht nur für euch aufgeschrieben.
Nein nein – ich hab auch mal gekündigt. Und dann stand ich da wie ein Hund vorm Metzger. 🐶🥩
Erspart euch den Schmerz. Danke, bitte.

Kategorie:

Noch kein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Kontaktieren Sie Mich

Interessiert an einem engagierten IT-Systemadministrator mit vielseitiger Erfahrung? Ich bin bereit, mein Fachwissen in Ihr Unternehmen einzubringen. Kontaktieren Sie mich für innovative IT-Lösungen.

Daniel Mattick
Schochplan 42, 06847 Dessau-Roßlau
d.mattick@outlook.com
+49 176 61995000