Arbeitsplatz mit technischen Zeichnungen und Platinen für Elektronikprojekte

Du sitzt da, willst mal wieder ein cooles DIY-Projekt starten – Homelab, Mini-Server, KI-Bastelkiste – und denkst dir:
„Raspberry Pi? Cool, aber vielleicht geht da ja noch mehr – günstiger, flexibler?“
Guess what: Es gibt frische Konkurrenz!

Hier kommt der Walnut Pi 2B – ein neuer Einplatinenrechner, der in einigen Punkten frischen Wind in die SBC-Welt bringt.
Preiswert, offen, vielseitig.

🖥️ Technische Highlights vom Walnut Pi 2B

  • CPU: Allwinner T527 SoC mit 8x Cortex-A55-Kernen
  • NPU: Integrierte KI-Recheneinheit (2 TOPs)
  • RAM: Wahlweise 1 GB, 2 GB oder 4 GB LPDDR4
  • Speicher: 32 GB eMMC onboard + microSD-Slot für Erweiterung
  • PCIe: 1x PCIe 2.1 x1 Lane – perfekt für M.2-SSDs
  • Video: microHDMI 2.0a – 4K bei 60 Hz
  • USB: 1x USB 3.0 + 3x USB 2.0
  • Netzwerk: Gigabit Ethernet, WiFi 6, Power over Ethernet (PoE)
  • Extras: 40-Pin GPIO-Leiste, MIPI DSI & CSI für Displays/Kameras

🚀 Was macht den Walnut Pi 2B spannend?

Eingebaute NPU:
2 TOPs für KI-Anwendungen direkt auf dem Board. Bild- und Sprachverarbeitung oder eigene KI-Projekte? Läuft.

Direkter PCIe-Support:
Keine Frickelei: SSD rein, fertig. Beim Raspberry Pi 5 geht das zwar auch – aber nur über Zusatz-HATs.

Preis:
Rund 46 Euro Einstiegspreis – deutlich günstiger als ein Raspberry Pi 5 aktuell (je nach Ausstattung 56–120 Euro).

Modernes Netzwerk:
WiFi 6 und PoE sind schon integriert. Perfekt für moderne Heimnetze oder smarte Edge-Server.

⚡ Walnut Pi 2B vs Raspberry Pi 5

Feature Walnut Pi 2B Raspberry Pi 5
CPU 8x Cortex-A55 4x Cortex-A76
GPU Keine spezialisierte GPU VideoCore VII, Vulkan 1.2, 4K HEVC
NPU 2 TOPs NPU onboard Keine dedizierte NPU
RAM 1/2/4 GB LPDDR4 2/4/8/16 GB LPDDR4X-4267
Speicher 32 GB eMMC + microSD Nur microSD (Schnellmodus möglich)
PCIe PCIe 2.1 x1 nativ PCIe 2.0 x1 (nur mit Adapter)
Netzwerk Gigabit Ethernet, WiFi 6, PoE Gigabit Ethernet, WiFi 5, PoE+ (optional)
Preis (Stand Mai 2025) ca. 46 € ca. 56–120 € (je nach Modell)

🎯 Fazit: Smarte Alternative – aber kein echter Pi-5-Killer

Ganz klar:
Der Raspberry Pi 5 bleibt der leistungsstärkere Rechner – mehr CPU-Power, stärkere GPU, mehr RAM-Optionen.
ABER: Wer für Homelabs, kleine Serverprojekte, IoT-Controller oder KI-Experimente eine günstigere Alternative sucht, findet im Walnut Pi 2B eine extrem spannende Option.

Kurz gesagt:
Nicht „Raspberry Pi 5 ersetzen“ – sondern perfekt ergänzen!

📝 PS:

Wenn du nach diesem Artikel trotzdem lieber auf den nächsten Batch Raspberry Pis wartest – viel Spaß beim Warten!
Der Walnut ist schon startklar. 😎

Kategorie:

Noch kein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Kontaktieren Sie Mich

Interessiert an einem engagierten IT-Systemadministrator mit vielseitiger Erfahrung? Ich bin bereit, mein Fachwissen in Ihr Unternehmen einzubringen. Kontaktieren Sie mich für innovative IT-Lösungen.

Daniel Mattick
Schochplan 42, 06847 Dessau-Roßlau
d.mattick@outlook.com
+49 176 61995000