Schwarzes Feature-Phone mit TV-Symbol auf dem Display vor orangefarbenem Hintergrund

Du sitzt im Park, die Sonne knallt, dein Datenvolumen liegt wieder bei traurigen 0 MB – und trotzdem möchtest du Live-TV auf deinem Handy schauen?
Klingt wie eine wilde Techno-Fantasie, wird aber jetzt Realität. 😏

Willkommen in der Welt von D2M – Direct to Mobile.

1. Was zum Teufel ist D2M?

Stell dir digitales Fernsehen vor – aber direkt auf deinem Handy.
Ohne WLAN.
Ohne mobile Daten.
Einfach so.

D2M nutzt terrestrische Funksignale (also echte Radiowellen!) und ballert damit Audio, Videos, SMS und sogar Notfallwarnungen direkt auf dein Gerät.
Ohne Internetverbindung. Ohne Stress.

Das Ganze läuft auf einem eigenen Frequenzband (470–582 MHz) und hat mit deinen normalen 4G/5G-Daten rein gar nichts zu tun.

2. Die ersten Geräte: Feature-Phones schlagen zurück

Während hierzulande Smartphones immer größer, teurer und empfindlicher werden, bringen in Indien gerade zwei Hersteller ein D2M-fähiges Feature-Phone raus.
Ein richtig schönes Oldschool-Handy mit:

  • 2,8 Zoll QVGA-Display (groß genug für den Teletext von früher 😉)
  • 2200 mAh Akku (hält länger als so manche Beziehung)
  • Micro-USB-Anschluss (Retro-Feeling inklusive)
  • MT6261 Prozessor von MediaTek
  • UHF-Antenne plus SL3000-Chip für den TV-Empfang
  • GSM-Unterstützung für Anrufe

Und das Beste: Du kannst Fernsehen gucken – selbst im Funkloch.

3. D2M auf Android? Vergiss es lieber gleich.

Falls du jetzt aufspringst und dein Galaxy S24 schon ans Fenster hältst:
Nope.
Aktuelle Smartphones werden vorerst nicht mit D2M ausgestattet.

Die Technik braucht spezielle Chips und Antennen, die nur in ausgewählten Geräten verbaut werden.
D2M zielt momentan darauf ab, Menschen in Regionen zu versorgen, wo Internet Luxus und nicht selbstverständlich ist.

Also: Wer einen Netflix-Marathon im Keller machen will, braucht weiterhin WLAN. Sorry. 😅

📊 Kurz & knapp für Schnellchecker

Thema Details
Name D2M (Direct to Mobile)
Technik Übertragung über terrestrische Funkwellen
Empfang Ohne Internet oder mobile Daten
Zielgeräte Feature-Phones mit spezieller Hardware
Android-Support Sehr unwahrscheinlich (derzeit)
Frequenzbereich 470–582 MHz

4. Gibt’s sowas auch bald bei uns?

Wer jetzt hofft, bald in Deutschland im Zug RTL2 live zu streamen, ohne die Bahn-WLAN-Lotterie zu verlieren:
Vielleicht.

5G Broadcast ist hierzulande das Zauberwort.
Damit sollen künftig TV, Radio und Datendienste direkt aufs Smartphone gehen – ohne klassische Internetnutzung.

👉 Erste Tests laufen, z.B. am Hamburger Hauptbahnhof.
👉 Marktstart? Voraussichtlich 2027.

Also geduldig sein, Kaffee trinken – und bis dahin vielleicht noch ein bisschen YouTube Offline-Downloads nutzen.

🎯 Fazit

D2M zeigt, dass Live-TV auf dem Handy ohne Internet keine Zukunftsmusik ist – sondern Realität, zumindest in Indien.

Und ehrlich:
So ein bisschen analoger Charme schadet unseren verwöhnten Glasfaser-Seelen auch nicht.
Mal wieder Empfang haben, egal wo?
Klingt fast zu gut, um wahr zu sein – ist es aber bald. 📺💥

Kategorie:

Noch kein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Kontaktieren Sie Mich

Interessiert an einem engagierten IT-Systemadministrator mit vielseitiger Erfahrung? Ich bin bereit, mein Fachwissen in Ihr Unternehmen einzubringen. Kontaktieren Sie mich für innovative IT-Lösungen.

Daniel Mattick
Schochplan 42, 06847 Dessau-Roßlau
d.mattick@outlook.com
+49 176 61995000